Moderne und Tradition unter einem Dach: Garagisten-Höck bei autoweibel ag in Aarberg

Am 09. Oktober 2025 war es so weit. Rund 55 engagierte Verbandsmitglieder, Funktionäre und Freunde der AGVS Untersektion Biel-Seeland folgten der Einladung zum Garagisten-Höck in der autoweibel ag, Aarberg.
Publiziert: 09. Oktober 2025

Von

Ursula Grütter-Isenschmid


										Moderne und Tradition unter einem Dach: Garagisten-Höck bei autoweibel ag in Aarberg

Moderne und Tradition unter einem Dach: Garagisten-Höck bei autoweibel ag in Aarberg

Am 09. Oktober 2025 war es so weit. Rund 55 engagierte Verbandsmitglieder, Funktionäre und Freunde der AGVS Untersektion Biel-Seeland folgten der Einladung zum Garagisten-Höck in der autoweibel ag, Aarberg. 

Stefan Gertsch, Präsident, eröffnete den Anlass und bedankte sich für die sympathische Gastfreundschaft bei der Familie Weibel. Er erinnerte daran, dass sämtliche Events, die durch die Untersektion organisiert werden, zum Ziel haben, die Berufsbildung und den Austausch unter den Mitgliedern und den Partnerorganisationen zu stärken. Anschliessend stellte Stefan Gertsch den designierten Geschäftsführer des Auto Gewerbe Verbandes der Sektion Bern vor: Michel Clénin wird ab 1. Mai 2026 die Nachfolge von Beat Künzi übernehmen. Die Anwesenden zollten Michel Clénin begeisterten Applaus für seine zukünftige Rolle.


Ein besonderes Highlight war die Grussbotschaft des neuen Geschäftsführers des Auto Gewerbe Verbandes Schweiz. Christian Wyssmann freut sich besonders, dass er in seinen heimatlichen Gefilden bei der Familie Weibel zu Gast sein darf. Christian Wyssmann ermutigte mit seinem motivierenden Worte alle, weiterhin innovativ zu sein und zusammenzuarbeiten. 

Ein spezieller Moment war die Auszeichnung der besten regionalen Lehrbetriebe der Qualifikationsverfahren 2025. Michel Clénin konnte folgende Betriebe ehren und ein Präsent übergeben:

  • Alain Lüthi, Garage Lüthi GmbH, Ins:
    bester Lernender Automobil-Mechatroniker Personenwagen EFZ

  • Peter Calvo, Garage Gyger und Calvo, Meinisberg: 

bester Lernender Automobil-Fachmann Personenwagen EFZ 

An dieser Stelle gratulierte die AGVS-Sektion Biel-Seeland zu den hervorragenden Leistungen und bedankte sich für das Engagement im Bereich der Berufsbildung. Der nächste Eignungstest am BBZ Biel-Bienne findet am 28. Oktober 2025 statt. 

Urs und Andres Weibel beendeten den informellen Teil mit einem interessanten Einblick in die Firmengeschichte der autoweibel ag, Aarberg

  • Gründung und erste Generation (1961-1985): 1961 gründete Paul Weibel die „Garage Paul Weibel Aarberg“ mit einer BP-Tankstelle und als VW-Hädler am heutigen Standort. 1985, nach dem Tod des Vaters, übernahmen Urs und Andreas Weibel den Betrieb und führten ihn als Garage A. + U. Weibel Aarberg weiter.

  • Wachstum und Modernisierung (1985 – 2004): 1985 weiter als offizieller Händler für VW und Audi. In den frühen 90er Jahren erfolgte der Neubau des Standorts in Aarberg in Zusammenarbeit mit der Baugesellschaft Zentrum Holzbrücke. Die Bauzeit dauerte von 1991 bis 1994. 

  • Übergang zur dritten Generation und Expansion (ab 2021): Die dritte Generation übernahm 2021 die Geschäftsführung: Lorenz, Claudio und Sandro Weibel (alle mit Ausbildung als Automobildiagnostiker). Unter ihrer Leitung erfolgte die Erweiterung der Geschäftsfelder:  Kompetenzzentrum für VW Camper und Oldtimer-Restauration von VW- und Audi-Klassikern, Übernahme der Carrosserie Känel (2021): Ausbau des Carrosserie- und Lackiergeschäfts, Erwerb der Coop-Liegenschaft (2021) und Einrichtung von Einstellhallen für Räder- und Oldtimerhotel.

  • Tradition und Leidenschaft für Klassiker:  die Familie Weibel besitzt eine umfangreiche Fahrzeug Sammlung, darunter 25 VW-Käfer von 1948  - 1995, seltene VW-Golfs, Sciroccos und verschiedene Spezialfahrzeuge. Alle diese Klassiker können in einem Museum besichtigt werden.

Nach dem offiziellen Teil des Garagisten-Höcks fand eine Führung durch die verschiedenen Räumlichkeiten statt. Das moderne Carhotel stach durch seine Qualität besonders hervor.

Das Abendessen wurde zwischen exklusiven Klassikern im Carhotel serviert. Viele interessante Gespräche, eine herbstlich gewählte Tischdekoration und ein feines Essen verliehen dem Abend eine besondere Note. Stefan Gertsch bedankte sich abschliessend herzlich bei der Familie Weibel und übergab ihr als Zeichen der Wertschätzung ein Geschenk.